Manchmal braucht es Rückschläge, um etwas Neues zu schaffen. So geschehen beim SK IFS
nach den Süddeutschen Meisterschaften in Großbettlingen 2022. Dort wurde deutlich, dass der
baden-württembergische Inline-Speedskating Nachwuchs im Bereich der Schüler C-A den
anderen teilnehmenden Bundesländern deutlich unterlegen war.
Das wollten die Trainer Thomas Storz (SAV Neuhausen), Andreas Ratzke (TSuG Großbettlingen)
und Julia Gurk (arena Geisingen) nicht auf sich sitzen lassen und wollten nicht nur lamentieren,
sondern etwas tun. Gemeinsam mit Ralf Marosi (ARGE Rollsport) wurde neben dem Landeskader
der neue Talentkader BW ins Leben gerufen, in dem ab der Altersklasse Schüler B eine
strukturierte Talentförderung stattfinden soll. Ziel war und ist es, die Kinder auf den Landeskader
vorzubereiten und den Übergang zu erleichtern. Das Projekt wurde von der ARGE Rollsport BaWü
unterstützt.
Bereits beim ersten Training im November 2022 konnten wir 20 Kinder in Geisingen begrüßen, die
von dem neuen Trainingsformat begeistert waren. Neben den drei erfahrenen Trainern
unterstützen zwei Nachwuchssportler und Traineranwärter das Team: Savannah Ruggaber und
Luca Storz, der Sohn von Thomas Storz. Trainiert wird hauptsächlich unter Top-Bedingungen in
der arena Geisingen, einer der besten Inline-Speedskating Hallen der Welt.
Organisatorisch und inhaltlich wurden völlig neue Wege beschritten.

Organisatorisch und inhaltlich wurden völlig neue Wege beschritten. Im Gegensatz zu früher
wurden deutlich mehr Kinder zum Talentkader eingeladen und es entstand eine tolle Gruppe mit
vielen neuen Freundschaften, die sich gegenseitig zu Höchstleistungen anspornte. Von Anfang an
wurde viel Wert auf ein gutes Miteinander und das „WIR Baden-Württemberg-Gefühl“ gelegt. Die
Sportler(innen) wurden in 3 Leistungsgruppen eingeteilt, die jeweils von 1-2 Trainer(inne)n
individuell betreut wurden. Dabei wurden die Inhalte an die Bedürfnisse der Gruppe angepasst.
Zeitnah kam mit Sascha Kessler nicht nur ein weiterer Trainer hinzu, sondern auch ein
Mentalcoach, der sich nicht nur während des Trainings, sondern auch abseits davon um die
Bedürfnisse der Sportler(innen) kümmerte. Die Eltern wurden mit Elternabenden und speziellen
Vorträgen über die nächsten Schritte in Richtung Leistungssport informiert.
Bereits in diesem Jahr konnten unsere A-Schüler 7 Medaillen bei den Deutschen Meisterschaften
erringen und auch international sehr gute Leistungen zeigen. Aktuell hat sich ein fester Kern von
30 Sportler(innen) gebildet, von denen bereits 6 den Schritt in den Landeskader gemacht haben.
Weitere sind auf dem Sprung. Vor allem im technischen Bereich haben sich die Kids deutlich
verbessert und wir sind guter Dinge, mit unserem Nachwuchs bald wieder auf Augenhöhe mit den
anderen Bundesländern zu sein. Das Trainerteam wurde im Oktober noch durch Pia Schwörer
verstärkt. Sie war jahrelang Kadersportlerin auf Landes- und Bundesebene und kann hier ihre
Erfahrungen einbringen.
Die ARGE Speedskating BaWü hat in der Talentsuche und -förderung die richtigen Weichen
gestellt. Diese gilt es nun weiter auszubauen, um den Anschluss an die aktuellen Leistungsträger
im Aktiven- und Juniorenbereich in Baden-Württemberg herzustellen. Denn: Die Talente von heute
sind die Medaillengewinner von morgen.

Andreas Ratzke

Unsere Förderer und Sponsoren