
Inline-Alpin und -Downhill (312)
Ergebnisse Inline-Alpin Ba-Wü-Cup und Ba-Wü-Meisterschaft vom 08. Mai 2022
Written by Gabriele LenzRS_BaWü_v2 ist die Meisterschaft im Riesenslalom.
Die beiden anderen waren offene Rennen.
Beide zählen zur Cup-Wertung.
Fotos: Volker Sing
08.05.22 - Erstes Rennen zum BaWü Inline-Slalom-Cup in Nagold
Written by Gabriele Lenzanbei die Ausschreibung des VfL Nagold für den ersten BaWü-Cup Slalom in der Saison 2022. In Nagold können wir auch einen Riesenslalom fahren und ich freue mich, dass es dem Organisationsteam gelungen ist, zwei Rennen an einem Tag zu realisieren. Der Riesenslalom wird als BaWü-Meisterschaft gewertet. Beide Rennen, Slalom und Riesenslalom zählen für den BaWü-Cup. Die Rennen sind offen für alle Sportler aus dem In- und Ausland. Diese kommen in die Tageswertung.
Ausschreibung_Inline_2022_Nagold_v3.pdf
Volker Sing
12.06.22 - Unterlenningen
17.07.22 - Winnenden
11.09.22 - Neidlingen
25.09.22 - Steinenbronn
Reglement und Renntermine BaWü Inline-Slalom-Cup und BaWü-Meisterschaft
Written by Gabriele LenzJahresbericht 2021 Inline-Alpin und Downhill
Written by Gabriele Lenz Jahresbericht 2021_IAD_211208-WRIV-IAD-JB-vos.pdf
Bericht vom SK-Vorsitzenden Volker Sing
Rückblick von Tobias Wöhrle-Graf (WSV Ebingen) auf die Weltmeisterschaft Inline Downhill in Italien (Bettola).
DRIV Downhill-Team Germany
Es war diesmal etwas komplizierter für Zuschauer / Eltern an die Strecke zu kommen u Bilder zu machen. Allgemein war es organisatorisch eine etwas schwierige WM.Für Freitag war das Training angesetzt. Da ich aber erst an diesem Tag nach Bettola/ Italien gefahren bin u der Verkehr entsprechend war und bis ich eingeschrieben gewesen bin blieb noch 1 Stunde Training übrig. Was ich dann nicht genutzt habe da für Samstag morgen ebenfalls nochmals ein Training angesetzt war. Am Freitag Abend fand dann ein Ridersmeeting statt bei dem mitgeteilt wurde, dass auf Grund der Wettervorhersage das Training gestrichen wird so dass wenigstens die Einzelläufe im Trockenen stattfinden hätten sollen. Für mich war das ok, da ich die Strecke noch von der letzten dort stattfindenden WM kannte.
Für Samstag morgen war dann nochmals ein Meeting angesetzt welches aber verspätet begann so dass man hier auch wieder wertvolle Zeit ohne Regen verlor. Hinzu kam, dass es noch Starter gab die noch gar nicht an der Strecke waren u bei vorgezogenem Start dann nicht mehr an der WM teilnehmen hätten können. Dies führte zu endlosen Diskussionen u etwas schlechterer Stimmung. Letztendlich entschied man sich das Programm so durchzuführen wie es ursprünglich geplant war. Das Finale der besten 30 Herren wurde dann tatsächlich im Regen gefahren. Hier war natürlich keine Verbesserung der Zeit gegenüber der Qualifikation möglich. Mit Platz 15 war ich nicht ganz zufrieden aber unter diesen Umständen hätte es auch weiter hinten Enden können. Im Vergleich zu den WRG in Barcelona wieder ein Schritt in die richtige Richtung.
Im Inline Cross war dann für mich in der Runde der letzten 16 Endstation. Was aber unter den von Runde zu Runde anderen Strassenverhältnissen wiederum ok war. Alles in allem war es eine kurze aber mit dem 3. Platz im Einzelrennen beim Weltcup in der Schweiz und dem WM Ergebnis doch auch zufriedenstellend Saison.
Fotos: Ewald Rettenberger Text: Tobias Wöhrle-Graf
RegioCup-Cup-Finale am 9.10.21 Unterensingen-Spitzmausbrunnen
Written by Gabriele LenzBei tollem, spätsommerlichem Wetter fand am Samstagnachmittag , 09.10.2021 das Finalrennen des Inline-RegioCups der Sportregion Stuttgart statt (https://www.sportregion-stuttgart.de/). Alle Inline-Alpin Vereine der Region Stuttgart haben sich 2021 an der Ausrichtung des RegioCups beteiligt. Unter Einhaltung von Hygienekonzepten fanden Rennen in Winnenden, Unterlenningen, Steinenbronn und Unterensingen statt. Die TV Neidlingen hat das Finalrennen in Unterensingen organisiert.
Aufgrund der Pandemie wurden alle Sportler aus Baden-Württemberg für eine Wertung im RegioCup zugelassen. Einige Bilder vom Finale und der Siegerehrung gibt es hier: https://photos.app.goo.gl/xGVnW2iHSneMzfGP8
RegioCup-Sieger wurden:
U6 weiblich: HEKTOR, Fabienne, VFL Nagold
U8 weiblich: SCHWARZ, Lya, VFL Nagold
U10 weiblich: BEHRENDS, Nala, TV Unterlenningen
U10 männlich: BABINSKY, Lias, TSV Steinenbronn
U12 weiblich: SCHWARZ, Luna, , VFL Nagold
U12 männlich: ZÄHLE, Rico, TV Unterlenningen
U14 weiblich: ZÄHLE, Tina, TV Unterlenningen
U14 männlich: HERBERTH, Finn, , TV Unterlenningen
U16 weiblich: PRINZING, Marie, TV Neidlingen
U16 männlich: SCHLECHT, Benedikt, TSV Steinenbronn
U18 weiblich: KUBAT, Miriam, TV Unterlenningen
U18 männlich: PRINZING, Moritz, TV Neidlingen
U21 weiblich: DURST, Laura, TSV Steinenbronn
U21 männlich: SCHREIBER, Moritz, TV Neidlingen
Aktive weiblich: GANN, Leah, TSV Steinenbronn
Aktive männlich: SING, Noah, SV Winnenden
Test und Fotos: Volker Sing
Ergebnisliste Regio Cup Neidlingen 09_10_2021.pdf
Inline Regio Cup gesamt Liste 2021.pdf
211009-Ausschreibung-RegioCup-Neidlingen.pdf
Baden-Württembergischer Inline-Slalom Cup 2021 - Finalrennen in Tuttlingen, 03.10.2021
Written by Gabriele LenzDas dritte Rennen zum RegioCup der Sportregion Stuttgart (https://www.sportregion-stuttgart.de/) fand am 26.09.2021 beim TSV Steinenbronn statt (Häckselplatz Böblingen).
Der erste Durchgang konnte auf trockener Strecke gefahren werden, während der zweite Lauf komplett im Regen auf nassem Asphalt ausgetragen wurde.
Beim anschließenden Kids-Cup Geschicklichkeitswettbewerb hörte es wieder auf zu regnen. Die Kinder und Sportler hatten keine Probleme mit dem Wetter und nahmen mit viel Spaß und Freude an den Wettbewerben teil.
Ergebnisliste_Slalom_Gesamt.pdf
Bilder und Text: Volker Sing
Inline-Alpin Europameisterschaften in Spanien - WRIV ist der erfolgreichste Landesverband
Written by Gabriele LenzMit elf von fünfundzwanzig deutschen Startern, stellte der WRIV bei den Europameisterschaften in Spanien das größte Teilnehmerfeld im deutschen Team.
Mit 10 von insgesamt 48 vergebenen Medaillen, darunter 7 von 16 Goldmedaillen, kamen die erfolgreichsten Sportler bei der EM aus Baden-Württemberg. Darunter waren auch fünf Sportler aus dem Landeskader.
Teilnehmer des Landeskaders mit den Landestrainern
Die Titelkämpfe fanden in der Hafenstadt Gijon im Norden Spaniens statt. Wieder einmal glänzten die Spanier mit einer hervorragenden Ausrichtung, mit Sprecher, Livestreaming, Videowand und Live-Timing (Ergebnisse über Internet während des Rennens abrufbar). Coronabedingt wurden für die Rennen allerdings keine große Werbung gemacht, weil allzu viele Zuschauer nicht erwünscht waren. 163 Starter nahmen an der EM teil. Die Europameisterschaften werden in den Altersklassen Schüler, Junioren, Aktive und Masters ausgetragen. Da die Sommerferien schon vorbei waren, nahm nur eine Schülerin aus Baden-Württemberg an der EM teil und bei den Junioren gab es nur einen männlichen Teilnehmer. Neun Teilnehmer starteten bei den Aktiven. Vier Frauen und fünf Männer.
Riesenslalom Ergebnisse der WRIV-Sportler im Einzelnen (nur erste drei Plätze):
EM Slalom Schüler weiblich: 1. Platz Marie Prinzing, TV Neidlingen EM Slalom Junioren männlich: 1. Platz Moritz Prinzing, TV Neidlingen EM Slalom Frauen: 1. Mona Sing, SV Winnenden, 2. Platz Elea Börsig, TG Tuttlingen EM Slalom Männer: 1. Jörg Bertsch, TSV Degmarn
EM Riesenslalom Schüler weiblich: 1. Platz Marie Prinzing, TV Neidlingen EM Riesenslalom Junioren männlich: 1. Platz Moritz Prinzing, TV Neidlingen EM Riesenslalom Frauen: 1. Mona Sing, SV Winnenden, 2. Platz Elea Börsig, TG Tuttlingen EM Riesenslalom Männer: 3. Noah Sing, SV Winnenden
Zudem waren drei Sportler vom WRIV am Mannschaftswettbewerb beteiligt. „Team Germany“ holte souverän Gold vor Spanien und der Slowakei, mit Mona Sing (SV Winnenden), Elea Börsig (TG Tuttlingen) und Jörg Bertsch (TSV Degmarn).
Weitere Bilder gibt es hier: https://photos.app.goo.gl/1fZ5UAEen4GgRtZk8
Text und Bilder: Volker Sing
More...
Ba-Wü Inline-Slalom-Cup - Finale 03.10.2021 in Emmingen bei Tuttlingen
Written by Gabriele LenzBa-Wü Meisterschaften Inline-Alpin - 11.09.2021 in Nagold
Written by Gabriele LenzIn Nagold wurden zum Ende der Sommerferien, am 11.09.2021 ein BaWü-Inline-Slalom-Cup Rennen und die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Inline-Slalom ausgetragen. Das in zwei Durchgängen ausgetragene BaWü-Cup-Rennen wurde auch für die deutsche Rangliste und den DIAC gewertet. Aus diesem Rennen heraus, mussten sich die Starter aus Baden-Württemberg für das Finalrennen, die Baden-Württembergischen Meisterschaften qualifizieren. Die Mehrheit der BaWü-Landeskader Läufer hat an den Rennen teilgenommen.
Nach morgendlichem Regen trocknete die Strecke rechtzeitig zum Cup-Rennen ab und es konnten zwei Durchgänge unter trockenen und sehr guten Bedingungen durchgeführt werden. 60 Starter aus Deutschland waren am Start. Vor den Baden-Württembergischen Meisterschaften begann es wieder zu regnen, sodass die 35 qualifizierten Sportler aus Baden-Württemberg auf nasser Strecke fahren mussten. Die Läufer waren fast alle mit Regenrollen ausgestattet, weshalb kaum ein Läufer Probleme mit der nassen Strecke bekam. Insgesamt gab es sehr wenig Stürze und trotz der instabilen Wetterlage konnte die Veranstaltung inkl. der Siegerehrungen zügig durchgeführt werden. Vielen Dank an des Team vom VfL Nagold welche die Rennen auf ihrer Inline-Arena auf dem Eisberg professionell, unter Pandemiebedingungen, geplant und ausgerichtet hat.
Weitere Bilder vom Renntag gibt es hier: https://photos.app.goo.gl/zt4uDTuGERUaTBWm8
Pokalplätze haben belegt:
Schüler weiblich 1. Marie Prinzing, TV Neidlingen 2. Luna Schwarz, VfL Nagold 3. Marie Klenk, TSV Degmarn
Schüler männlich 1. Jonas Brost, TSV Degmarn 2. Silas Bauer, SV Winnenden 3. Finn Herberth, TV Unterlenningen
Jugend weiblich 1. Lisa Braun, VfL Nagold 2. Laura Durst, TSV Steinenbronn 3. Carolin Werner, TSV Steinenbronn
Jugend männlich 1. Luca Gökeler, TV Unterlenningen 2. Moritz Prinzing, TV Neidlingen 3. Dominik Wlcek, TG Tuttlingen
Frauen 1. Mona Sing, SV Winnenden 2. Ulrike Bertsch, TSV Degmarn 3. Luisa Merk, TG Tuttlingen
Männer 1. Jörg Bertsch, TSV Degmarn
Senioren + Masters 1. Johann Rumpf, TSV Degmarn
Herzlichen Glückwunsch!
Fotos und Text: Volker Sing
Ergebnisliste_BaWue-Meisiterschaft.pdf
Ergebnisliste_BaWue-Nagoldl.pdf