Natalie Rothenbächer bei WM in Kolumbien
- Details
- Written by: Gabriele Lenz
Am Dienstag wird die Dritte der deutschen Meisterschaft Natalie Rothenbächer (REV Heilbronn) in Kolumbien bei den 67. Rollkunstlauf-Weltmeisterschaften mit dem Kurzprogramm in das Geschehen eingreifen.
Bereits zum sechsten Mal findet eine WM im Kolumbien statt. In diesem Jahr ist der Austragungsort Ibagué, in der von den Anden umrundeten Provinz Tolima Rund 800 Rollsportler aus 28 Nationen und sechs Kontinenten werden in verschiedenen Disziplinen am Start sein und um insgesamt 22 Goldmedaillen kämpfen. Begonnen haben die Wettbewerbe bereits am 19. September mit dem Rolltanzen und werden zwölf Tage andauern.
Die 22-jährige Rothenbächer, die in Konstanz Kunst, Literatur- und Medienwissenschaften studiert ist bereits am Mittwoch ab Frankfurt mit weiteren deutschen Teammitgliedern nach Bogota geflogen, um mit dem Bus weiter nach Ibagué zu gelangen. Sie hat so noch genügend Zeit, sich an das Klima in der Nähe zum Äquator zu gewöhnen. Durch den Zeitunterschied von sieben Stunden kann man die Livestreams hier allerdings nur mitten in der Nacht empfangen. Betreut wird die beste Kürläuferin aus dem Südwesten, die sich fit und guter Dinge fühlt, von Bundestrainer Luca Lalai, mit dem sie schon seit zehn Jahren gut zusammenarbeitet.
Wie bei jeder Weltmeisterschaft ist auch dieses Mal mit Richard Gussmann ein weiterer Heilbronner dabei. Er ist fest in die Organisation eingebunden und wird als „Event Manager“ dem Wertungs-Panel vorstehen.
Text: Sigrid Seeger-Losch
Foto: M. Rubik
Lara Rozankowski gewinnt Bronze in Bologna
- Details
- Written by: Gabriele Lenz
Nach ihrem überraschenden zweiten Platz bei der deutschen Rollkunstlaufmeisterschaft im Pflichtlaufen wurde Lara Rozankowski (REV Heilbronn) kurzfristig vom Deutschen Rollsport- und Inline-Verband für den Europa-Cup in Bologna in der Gruppe der Cadetten nachnominiert. Und die 15-jährige Realschülerin konnte die Erwartungen voll erfüllen und gewann die Bronzemedaille.
Präzise und exakt absolvierte Rozankowski, die von ihrer Trainerin Gudrun Hartmann betreut wurde, die vier geforderten schwierigen Pflichtfiguren. Nach Doppeldreier, Gegendreier und Schlinge kam als letztes eine vorwärts auswärts Wende, die den Ausschlag für den dritten Platz und 131,9 Punkte ergab.
Sie konnte damit in einem starken Feld die Italienerin Mya Balloni (128,0 Punkte) und die Siegerin bei der DM Klara Putzo (124,5 Punkte) sowie Athletinnen aus Spanien und Großbritannien hinter sich lassen. Gold und Silber gingen an zwei Sportlerinnen aus Italien. Deutschland gewann außerdem noch eine Gold- und eine Bronzemedaille bei den Seniorinnen und eine Bronzemedaille bei den Cadetten-Jungen.
Adrian Zoller, der deutsche Meister im Pflichtlaufen, wurde ebenfalls vom DRIV für den Europa-Cup nachnominiert, musste allerdings aus beruflichen Gründen absagen.
Text: Sigrid Seeger-Losch
Fotos: (Hartmann privat ), Glückliche Medaillengewinnerin Lara Rozankowski mit Trainerin Gudrun Hartmann
Erfolgreiches Trio aus Württemberg bei der DM Rollkunstlauf Pflichtaufen
- Details
- Written by: Gabriele Lenz
Drei Rollsportler aus der Württemberg nahmen in Freiburg an der Deutschen Rollkunstlaufmeisterschaft im Pflichtlaufen teil und kamen mit einem ganzen Medaillensatz zurück.
Adrian Zoller (22) vom RRV Eppingen gelangen die geforderten Pflichtfiguren auf dem Holzboden der Schauenberghalle sehr gut und er erhielt Wertungen bis 8,3. Damit konnte er seinen deutschen Meistertitel erfolgreich verteidigen und erhielt außerdem gleich nach dem Wettbewerb vom DRIV die Nominierung zum Europa-Cup im italienischen Bologna.
Erfolgreicher Titelverteidiger Adrian Zoller aus Eppingen (Foto: Claudia Zoller)
Seine Clubkollegin, die 17-jährige Lisa Dörr, hatte einen nervösen Start im Junioren-Wettbewerb. Sie steigerte sich aber im weiteren Verlauf und gewann Bronze und damit ihre erste Medaille überhaupt bei einer nationalen Meisterschaft.
Die Dritte im Bunde, die 15-jährige Lara Rozankowski vom REV Heilbronn gewann überraschend die Silbermedaille bei den Schülern A gegen 11 starke Konkurrentinnen. Die erste Pflichtfigur gelang ihr noch nicht so zuverlässig wie gewohnt, aber sie behielt die Nerven und holte Platz für Platz bei den schwierigen Bogen auf. Wegen ihrer überzeugenden Leistung erhielt auch sie die recht kurzfristige Nominierung zum Europa-Cup in Italien am nächsten Wochenende.
Erfolgreiches Duo: Lara Rozankowski mit Trainerin Gudrun Hartmann (Foto: Gudrun Hartmann)
Die mitgereisten Trainerinnen Gudrun Hartmann und Claudia Zoller konnten mit den Leistungen ihrer Schützlinge durchaus zufrieden sein.
Claudia Zoller / Sigrid Seeger-Losch
Süddeutsche Rollkunstlauf-Meisterschaften 27.-30.07.2023 in Hanau
- Details
- Written by: Gabriele Lenz
Erfolgreiche Rollkunstläufer bei den Süddeutschenmeisterschaften Zahlreiche Medaillen für Rollkunstläufer
Team Württemberg (Foto von Anja Felchle)
Auch ohne die Titelverteidigerin Natalie Rothenbächer vom REV Heilbronn, die in Hamburg zu einem Kadertraining abgeordnet war, wurde es im hessischen Hanau für Württemberg zu einer der erfolgreichsten Süddeutschen Rollkunstlauf-Meisterschaften der letzten Jahre. Sarah Bortel vom RSV Nattheim gewann die Bronzemedaille. Nachdem sie in der Kurzkür noch abgeschlagen auf Platz fünf lag, setzte sie in der großen Kür alles auf eine Karte und wurde Zweite, sodass es im Gesamtergebnis ein hervorragender dritter Platz wurde. Eindrucksvoll bewies die 14-jährige Colleen Fox (REVH) bei den Schülern A, dass sie zu den größten deutschen Talenten gehört. Mit gekonnten Doppelsprüngen, schwierigen Pirouetten und tänzerischen Schrittpassagen gehörte ihre Kürpräsentation mit zu den Höhepunkten der Wettbewerbe. In einem starken Feld von 19 Konkurrentinnen gewann sie die Goldmedaille vor Leonie Storf vom RRV Eppingen, die sich nach einem dritten Platz in der Kurzkür mit einer schönen und ausdrucksstarken Kür über Silber freuen durfte. Una Hadzic (REVH) gewann bei den Schülern B des Jahrgangs 2010 ebenfalls die Silbermedaille und erhielt viel Beifall für ihre musikalische Darbietung. In großen Teilnehmerfeldern bei den Schülern C machten gleich zwei Mädchen aus dem Ländle von sich reden und liefen der Konkurrenz davon. Beim Jahrgang 2012 gewann Amelie Fiorina Felchle von der SV Winnenden die Goldmedaille und beim Jahrgang 2013 wurde die neunjährige Juna Maelle Mandaus (REVH) ebenfalls mit Gold dekoriert. Sie brachte es auf einen Zehnpunkte-Vorsprung. Die Jüngsten des WRIV-Teams wollten diesen tollen Erfolgen ihrer Vorbilder gerne was entgegensetzen und gewannen durch Lara-Sophie Rebischke und Nida Erdus Platz zwei und drei bei den Schülern des Jahrgangs 2015.
Im Solotanzen waren einmal mehr die Sportlerinnen des SV Winnenden vorne mit dabei. Bei den Schülern A gewann Valentina Markakis die Silbermedaille vor ihrer Clubkameradin Lilly Florentina Felchle. Klare Erste bei den Schülern C wurde die zehnjährige Amelie Fiorina Felchle und war damit besonders erfolgreich, denn sie hatte bereits Gold im Kürlaufen geholt. Franziska Jähne vom RRKV Nordheim holte Platz zwei in der Jugendklasse. Erste im Wettbewerb auf Inline-Skates wurde Vanessa Wehnert bei den Schülern A. Das Schüler-Formationslaufen gewannen zwölf junge Damen des RRKV Nordheim vor der Formation „Little Black Ravens“ aus Eppingen.
In den Pflichtlauf-Wettbewerben, wo die Teilnehmerzahlen seit einigen Jahren zurück gehen, hatte der WRIV drei heiße Eisen im Feuer. Adrian Zoller vom RKV Eppingen konnte mit einer starken Leistung seinen Meistertitel erfolgreich verteidigen. Seine Clubkameradin, die 17-jährige Lisa Dörr gewann überraschend Gold bei den Junioren gegen mächtige Konkurrenz aus Südbaden und die 15-jährige Pflichtspezialistin Lara Rozankowski aus Heilbronn machte das Medaillen-Trio voll und gewann die Silbermedaille bei den Cadets.
Bericht: Sigrid Seeger-Losch
Nominierung von Sportlerinnen des WRIV für internationale Rollkunstlauf-Wettkämpfe
- Details
- Written by: Gabriele Lenz
folgende Sportlerinnen wurden vom DRIV zu internationalen Meisterschaften und Wettbewerben nominiert.
Herzlichen Glückwunsch.
Wir wünschen eine gute Vorbereitung und viel Glück und gutes Gelingen.
Weltmeisterschaften - 17. - 19. September 2023 in Kolumbien
Natalie Rothenbächer - REV Heilbronn - Senioren Einzellauf
Europa Cup - 30.10. - 6.11. in Pula / Kroatien
Valentina Sofia Markakis - SV Winnenden - Cadets Solotanz
Interland Cup - 19.10. bis 21.10.2023 in Mierlo Niederlanden
Sarah Bortel - RSV Nattheim - Seniors Einzellauf
Colleen Fox - REV Heilbronn - Cadets Einzellauf
Leonie Storf - RRV Eppingen - Cadets Einzellauf
Una Hadzic - REV Heilbronn - Espoirs Einzellauf
Juna Maelle Mandaus - REV Heilbronn - Minis Einzellauf
Ersatz: Amelie Fiorina Felchle - SV Winnenden - Minis Einzellauf
Schöne Grüße
Angelika Ohlau und Manuela Hinderberger
- Württembergische Nachwuchsmeisterschaften Rollkunstlauf - 07.-08.10.2023 in Nordheim
- Deutsche Meisterschaften Pflichtlaufen - 08.-10.09.2023 in Freiburg
- Deutsche Meisterschaften Kür Einzellauf/Solotanz in Bayreuth – 2x Gold, 1x Silber und 3x Bronze für Württemberg
- Titel und Medaillen für WRIV-Team (Rollkunstlauf)